Hallo, bin relativ neu auf xt:commerce und habe folgendes Frage:
Ich möchte bspw. Weinflaschen versenden, dazu gibt es ein Modul DPD-Weinlogistik, das ich eingebunden habe. In meinem Shop gibt es außer Weinflaschen auch noch andere Artikel, diese möchte ich nicht über die DPD-Weinlogistik versenden (was auch nicht ginge).
Bei der Berechnung der Versandkosten erkennt das Modul DPD-Weinlogistik zwar wie viele Artikel im Warenkorb sind, aber es wird nicht zw. Weinflaschen und anderen Artikeln unterschieden.
Wenn ich für die sonstigen Artikel Artikelnummern bspw. ab 900 erfasse und für die Weinflaschen keine Artikelnnummern (oder Nummern unter 900), dann könnte ich grundsätzlich aufgrund der Artikelnummer (products_model) zwischen den beiden Typen unterscheiden.
Aber: Wie kommt das Modul DPD-Weinlogistik an diese Information?
Ansatz: In der table table customers_basket_quantity gibt es die Felder products_id und customers_basket_quantity und in der table products über ddas feld products_model (der key für beide tables wäre die products_id).
Wenn ich diese Felder im Modul DPD-Weinlogistik abfragen würde, könnte ich über die Artikelnummer erkennen, ob ich den Artikel für die Berechnung der Weinflaschenanzahl zählen muss oder nicht.
Ich kenne mich aber mit der Befehlssyntax in xt:commerce nicht aus und finde keine Anleitung für so eine Änderung.
Weiß jemand, wo und wie ich dazu vorgehen müsste?
Danke für alle Infos dazu!
Chris.
Aber: Mein Know-How in PHP/SQL und erst recht der "xt:commere-Syntax" reicht dazu nicht aus.
Ich bräuchte die entpsprechende query, die ich in das Modul DPD-Weinlogistik einbinden möchte. Und noch dazu den Weg (was immer auch in xt:commerce zu beachten ist).
Danke für Infos oder andere Lösungsideen!