Forum Internet Service Backes

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Umstieg von GS Shopbuilder 5 - Brauch dringend Hilfe  (Gelesen 3099 mal)

saschadd

  • Junior
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Umstieg von GS Shopbuilder 5 - Brauch dringend Hilfe
« am: 21 September, 2006, 17:43:56 Nachmittag »

Hallo an alle,

leider habe ich bei der Suche nichts zu meinem Problem gefunden.
Ich versuche bzw. möchte schon seit einer ganze Weile endlich auf XT-Commerce umsteigen
um endlich von diesem Sch*** unkomfortablen Shopbuilder wegzukommen.
Nun steh ich vor dem Problem, dass mehr als 3000 Produkte eingepflegt werden müssten,
wofür ich aber keine Zeit hab. Da ja alle Produkte schon im Shopbuilder existieren, dachte ich mir
die Importfunktion von XTcommerce zu nehmen.
Import ist ja auch erstmal kein problem, aber aus den Shopbuilder Dateien eine vernünftige xtcom-importdatei zu machen
ist das blanke Grauen oder ich bin einfach mit meinen Versuchen auf dem Holzweg.
Die Dateien, die mir der Shopbuilder ausspuckt sind txt bzw. csv dateien.
Das Problem daran ist, dass ich Produktkategorien und Produkte in getrennten Dateien hab.
Nun brauch ich aber für den Import alles in einer Datei und Kategorien und Unterkategorien quasi hintereinander in dieser datei.
In der Kategoriedatei sind aber alle kategorien untereinander und dann steht davor in einem Feld was die parent_categorie (also Überkategorie) ist. Genauso sieht es dann in der Produktdatei aus. Da steht nicht die letzte Kategorie, in der das Produkt zu finden ist, nein, es steht eine Zahl für Kategorie xyz. Sozusagen müsste ich über irgendwelche Hin- und Herabfragen meine Xt-commerce Datei zusammenfügen.
Ich hab schon mit Excel rumgedoktert, es will aber nicht klappen und mittlerweile bin ich schon fast wahnsinnig von der ganzen Datenflut...........

Hat möglicherweise jemand hier eine Idee wie man das lösen könnte? Ich habe keine Ideen mehr wie ich das lösen kann, möchte aber doch so gern umsteigen auf xtcom. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es viele viele Leute gibt, die gern von diesem Shopbulder wegwollen und gern ein Shopsystem wie XT-Com hätten, was einerseits effektiver und umfangreicher ist und noch dazu kostenlos.

Ich bin für jeden noch so kleinen Denkanstoß dankbar. Möglicherweise habe ich mich ja mit Excel da in eine ganz falsche Richtung verrannt um dieses Problem zu lösen. Kann man vielleicht auch aus einer Paradox-Datenbank in eine Mysql umleiten?

Danke an alle im vorraus

grüße von einem genervten shopbuilder-user  :-\
Gespeichert