Forum Internet Service Backes

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben  (Gelesen 6804 mal)

emet

  • Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« am: 08 November, 2006, 11:41:33 Vormittag »

Hallo Backes User,

ich hatte ein Treffen mit Alucard von Ecombase und auch schon bei ne-xt.de gepostet.

Aus Aktuellem Anlass haben wir über das Thema gesprochen und telefoniert.

Lest bitte nachfolgend das Posting, welches Ihr auch unter

http://www.ecombase.de/forum/index.php?showtopic=2498

findet.

Dort findet Ihr auch die Adresse im Posting, an welche Ihr oder Bekannte (soweit betroffen) evtl. Unterlagen abschicken könnt.


Zitat

Hallo Ecomuser,

ich darf Euch zuerst mitteilen, daß gestern im kleinsten Kreis von 2 Personen smile.gif das erste Usertreffen (intern) stattgefunden hat. Dazu weiter an anderer Stelle.

Alucard und ich haben gestern Abend darüber gesprochen und nachdem ich heute das Fax (eines Bekannten) vorliegen hatte, haben wir nochmals telefoniert.

Nun wird abgemahnt wegen der strittigen Angelegenheit in Sachen Widerrufsrecht - anstatt 2 Wochen 4 Wochen - was mit Ebay angefangen hat.

Die Abmahnung bezog sich darauf, daß die Kunden des Abgemahnten weder in Ebay noch auf seinem Shop vor Vertragsabschluß die AGB/Widerrufsbelhrung ausdrucken müssen bzw. auf der Festplatte vorliegen haben.

Dessen Zufolge wäre das Widerrufsrecht (bei Ebay sowie auf dem Shop) falsch beschrieben und anstatt der 14 Tage müssten da 4 Wochen stehen.

Der Abgemahnte würde sich dadurch einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschaffen ( Totaler Quatsch, denn wo ich 4 Wochen zurückgeben kann, daß zieht doch viel mehr).

Nach unseren Gesprächen sind wir uns einig, daß es so nicht mehr weiter gehen kann und der Gesetzgeber hier eindeutige/re Gesetze/Richtlinien erlassen muss - Existenzgründer werden ja schon in der Startphase abgeschossen. z.B. Versandkosten im Popup - Widerrufsrecht separat akzeptieren usw.

Die Geldscheffelei mit Abmahnungen muss ein Ende haben. Die verdienen damit mehr, als mit Ihren Shops oder Kanzleien, wenn nur die Sekretärin genügend Abmahnungen abschickt.

Es wird ja hier schon der Kunde als dumm dargestellt - wo gibt es das denn.

Es kann nicht sein, daß nur auf Änderungen gewartet wird, um die nächste Abmahnwelle zu starten oder als großes Unternehmen den kleinen Wettbewerb ausschaltet.

Ziel ist es, dafür eine Pedition einzubringen!

Jeder, der in dieser Form bereits mit seinem Shop mit Abmahnungen zu kämpfen hatte (innerhalb dieser Abmahnwellen - gerechtfertigte Abmahnungen sind nun mal gerechtfertigt), soll diese Unterlagen bitte in A4-Umschlag an unseren Admin Alucard abschicken. Dazu eine "Kurzbeschreibung" über das Zustandekommen der Abmanhung, dem Verlauf und dem Ausgang.

Auch Eure Bekannte und Freunde, welche davon betroffen sind können sich hier melden bzw. sollen die Unterlagen zu Alucard schicken (mit "Kurzbeschreibung").

Alucard wird diese sammeln, sortieren und abheften, bis genug zusammen gekommen ist und dann die Unterlagen mit einer Pedition einreichen. Wer damit Erfahrung hat (Pedition), der soll sich bitte melden, um uns bei der Formulierung und weiterem zu helfen.



Viele Grüße
Ernst
Gespeichert

Knochenkalle

  • Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #1 am: 08 November, 2006, 18:09:49 Nachmittag »

Und wie geht man nun vor, so das es zu einer Abmahnung erst garnicht kommt ?
Gespeichert

emet

  • Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 20
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #2 am: 11 November, 2006, 10:30:54 Vormittag »

Das Problem ist galube ich nicht so einfach in den Griff zu bekommen.

Die einen suchen Fehler, um damit ihren Wettbewerb platt zu machen, wie mom. überall zu lesen unser großer Konzern.

Die anderen gehen auf Fehlersuche, um damit schlicht und einfach Kohle zu machen.

In beiden Fällen werden die immer wieder fündig. Hier entscheidet ein Gericht so und dort mal so. Scheinbar wird hier durch den Internethandel die sogenannte fiiegende Gerichtsbarkeit genutzt, um denjenigen dort hin zu schleppen, wo man am ehesten Recht bekommen kann. Vor allem setzen die Dich unter Druck, daß Du Angst bekommst und mit so 3-Tagesfristen - dann unterschreibst Du die Abmahnung schnell und bezahlst. Da hilft nur der Gang zu einem Rechtsanwalt - das muss sein. In dem erwähnten Fall wurde noch am selben Tag die Geschichte mit dem Shop geklärt - das war schon mal in Ordnung. Einen Tag später kam die Entwarnung wegen Ebay - was die überhaupt wollten, es sei alles ok. Ohne Rechtsanwalt geht also nix - sonst hätte man bezahlt oder wäre durch einen Fehler in eine andere Kostenfalle getappt.

Wenn einer wirklich Sch... baut, dann kann man gegen eine Abmahnung ja nicht sagen, doch meißt geht es auch anders. Ich habe z.B. mal einer Firma ein nettes Email geschickt und die höflichst darauf hingewiesen, daß sie ein Bild von uns nutzen. Es soll bitte entfernt werden. Es kam eine Entschuldigung zurück und man entfernte das Bild. Die Rechte lagen bei uns - wir hätten zu Recht abmahnen können - aber es geht halt auch anders.

Da es um mehrere Dinge geht, hab ich gesucht und folgendes gefunden:

http://www.shopbetreiber-blog.de/?p=222

Textauszug:

   1. Sie lassen alles wie es ist, dann drohen Abmahnungen wegen der Zwei-Wochen-Frist (erste Abmahnungen sind bekannt).
   2. Sie ändern nur die Zwei-Wochen-Frist auf einen Monat. Dann sind theoretisch Abmahnungen wegen der Wertersatzklausel denkbar.
   3. Sie ändern die Frist auf einen Monat und streichen die Wertersatzklausel. Dann müssen Sie aber auch die übrigen Fehler des Musters korrigieren, was mit vertretbarem Aufwand und Kosten derzeit nicht möglich ist.

Wie oben erwähnt, irgendwas finden die immer, wenn sie wollen. "Die Abmahnprofis". In oben erähnter Sache wurde nichts geändert - das sollte aber jeder für sich selbst prüfen und evtl. einen Rechtsanwalt aufsuchen. Evtl. aus den einzelnen Foren können sich auch Spartebgleiche zusammen tun und sich gemeinsam AGB, Widerruf usw. erstellen lassen - die Kohle kann man sich dann teilen und es tut nicht weh.

Wir können uns nur zusammen tun und Unterlagen sammeln, über diese unsinnigen Abmahnungen wegen irgend einem Schrott, der keinem weh tut und versuchen unserer Reg das einzureichen, in der Hoffnung, daß der Internethandel klare Regeln erhält und somit den Abmahnern nicht mehr Tüt und Tor offen steht.

Meine Ausführungen sind meine Meinung oder Erzählung zu bereits geschenen Dingen. Dies ist keine Rechtsberatung oder ein Hinweis, wie was gestaltet werden soll.

Viele Grüße
Ernst
Gespeichert

jobdress24

  • Gast
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #3 am: 12 November, 2006, 22:32:08 Nachmittag »

also wenn ich es richtig verstehe ist es eigentlich rein gar nicht möglich eine richtige AGB und einen Wiederrufsrecht zu schreiben, so das man immer damit rechnen muss einen netten Brief zu bekommen?
Gespeichert

Kutscher

  • Junior
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #4 am: 05 April, 2007, 10:18:03 Vormittag »

Habe das Thema mit interesse gelesen und mir so meine Gedanken gemacht.

Um nun schon im Vorwege eventuelle Probleme aus dem Weg zu gehen würde ich gerne die Wiederrufsbelehrung in meine Bestellmails einfügen, am beseten unten am Ende.

Kann mir jemand einen Tip geben wie ich die "order_mail.txt" und die "order_Mail.html" am besten ändere?
Gespeichert

Bierbaron

  • {$default_adapter}
  • Senior
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 162
    • Unsere kleine Farm
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #5 am: 05 April, 2007, 11:00:36 Vormittag »

Zitat
am beseten unten am Ende.
Kann mir jemand einen Tip geben wie ich die "order_mail.txt" und die "order_Mail.html" am besten ändere?
Hast es doch schon selbst beantwortet - dort deutlich die Widerrufsbelehrung einfügen, dazu am Besten noch ein Link auf die entsprechende Shop-contentseite und am Allerbesten noch ein Downloadlink, wo man sich die AGB und die Widerrufsbelehrung als PDF laden kann.

Wir machen das bei uns so:

In den AGB (die vor Vertragsabschluss deutlich angezeigt werden und bestätigt werden müssen), sagen wir deutlich, dass ein Kaufvertrag erst bei Versenden der Bestellung durch uns wirksam wird. Die Widerrufsbelehrung (die auch bestätigt werden muss) steht hingegen auch schon in der order_mail (mit dem Hinweis, dass die gesetzliche Widerrufsfrist "frühestens mit dem Erhalt dieser Mail, spätestens mit Erhalt der Ware" - also de Facto erst dann - beginnt).

Dann haben wir ein schönes Briefpapier für die Rechnungen/Packzettel drucken lassen, wo auf der Vorderseite unser Briefkopf drauf ist und auf der Rückseite nochmals die Widerrufsbelehrung. Deutlicher kann man m.E. nicht darauf hinweisen - der Kunde hat's bei der Bestellung zur Kenntnis genommen, hat's auf der Festplatte (order_mail), bekommt die Möglichkeit zum PDF-Download und erhält das Ganze nochmals mit der Lieferung (zu dem Zeitpunkt, wo die Frist "spätestens" beginnt, wobei wir dem Kunden natürlich auch vorher schon ein Widerrufsrecht einräumen) in Schriftform...

Zitat
ausdrucken müssen bzw. auf der Festplatte vorliegen haben.
Dann doch lieber auf der Festplatte - gäbe es denn sonst jetzt schon die "Pflicht" des Kunden, sich AGB/Widerrufsbelehrungen auszudrucken?  :-X
Gespeichert
"Since this is documented, it is no longer a bug." - Macromedia Support
Sonst noch Fragen? Fragen Sie Nil$en!

Kutscher

  • Junior
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #6 am: 05 April, 2007, 12:43:39 Nachmittag »

Jupp, soweit kann ich dir folgen und bin ganz deiner Meinung.
Auch bei meinen Freund muß der Kunde VOR absenden der Bestellung die AGB (incl. Wiederrufsbelehrung) akzeptieren.
Ein PDF Download hat er zwar noch nicht kann aber von mir erstellt werden.

Meine Frage bezog sich mehr auf die Technische realisierung.
In anderen Worten, wie oder was muß ich in der "order_mail" ändrn damit die Belehrung drinne ist?

Gruß
Gespeichert

Bierbaron

  • {$default_adapter}
  • Senior
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 162
    • Unsere kleine Farm
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #7 am: 05 April, 2007, 17:15:43 Nachmittag »

Zitat
wie oder was muß ich in der "order_mail" ändrn damit die Belehrung drinne ist?
Öhm, schreib's einfach einmal händisch rein...

Die Dateien hast Du ja offenbar schon gefunden, mach die mit nem Texteditor auf und ergänze an einer Position, die Dir gefällt den Text  ;D

Ist viel einfacher als dafür irgendwas am Shop umzubauen oder wilde Datenbankabfragen zu starten  ::)
Gespeichert
"Since this is documented, it is no longer a bug." - Macromedia Support
Sonst noch Fragen? Fragen Sie Nil$en!

Bierbaron

  • {$default_adapter}
  • Senior
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 162
    • Unsere kleine Farm
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #8 am: 01 Juni, 2007, 17:27:18 Nachmittag »

*threadwiedernachobenschieb*

Ha! Habe grad eine Abmahnung bekommen!  :'(

Allerdings nicht wegen irgendwelcher Shop-Unzulänglichkeiten, sondern wegen Verstosses gegen das Markenrecht. Da kommt ein netter Herr, der eine Marke angemeldet hat und diese als bedruckte T-Shirts in seinem popeligen Spreadshop verkauft und mahnt uns ab, da wir seine Marke "werblich" als Bezeichnung für einen Artikel (Beispiel: Eierlegende Wollmilchsau, Modell "Markenname", ein einziger Artikel aus unserem Sortiment von 1000) verwendet haben.

Ich will jetzt nicht nörgeln, dass diese "Marke" ein allgemein gebräuchliches Wort ist, sondern darüber, dass der nette Herr mit seinem popeligen Spreadshop (gerade mal 20 Artikel) gleich mit dem Anwalt kommt. Ein kurzer Anruf oder eine nette Mail hätte gereicht - wir hätten den Artikel auch ohne Abmahnung sofort umbenannt! Das riecht nach Geldschneiderei (wenn man sonst nix verkauft...  ;D )

Was will ich damit sagen?

1) Fairness wäre schön.

2) Prüft Eure Shops auch auf Markenrechtsverletzungen! Unter http://dpma.de/suche/rech_1.html könnt Ihr nach in Deutschland eingetragenen Marken recherchieren!

Cheers,
IaN
« Letzte Änderung: 01 Juni, 2007, 17:29:08 Nachmittag von Bierbaron »
Gespeichert
"Since this is documented, it is no longer a bug." - Macromedia Support
Sonst noch Fragen? Fragen Sie Nil$en!

ubuy24

  • Gast
Re: Immer wieder Abmahnungen - Es muss ein Ende haben
« Antwort #9 am: 13 Juli, 2007, 21:38:00 Nachmittag »

hi...

also ganz ehrlich ich würd da jetzt nichts zahlen und eine Beschwerde einreichen.
Sonst registriere ich demnächst auch als Marke sexy, geil, schön usw... Das ist doch so langsam ein Witz vorallem da es ein Wort ist was
jeder kennt und auch benutzt nur bestimmt nicht in Verbindung mit der einen Marken sache denn ich kenn das net mal als Marke...
Aber naja Geldmacherei!!! ;(
Ich zumindest würd versuchen das nicht zu bezahlen....

greetz ubuy24
Gespeichert
 

User Contact