Das Problem ist galube ich nicht so einfach in den Griff zu bekommen.
Die einen suchen Fehler, um damit ihren Wettbewerb platt zu machen, wie mom. überall zu lesen unser großer Konzern.
Die anderen gehen auf Fehlersuche, um damit schlicht und einfach Kohle zu machen.
In beiden Fällen werden die immer wieder fündig. Hier entscheidet ein Gericht so und dort mal so. Scheinbar wird hier durch den Internethandel die sogenannte fiiegende Gerichtsbarkeit genutzt, um denjenigen dort hin zu schleppen, wo man am ehesten Recht bekommen kann. Vor allem setzen die Dich unter Druck, daß Du Angst bekommst und mit so 3-Tagesfristen - dann unterschreibst Du die Abmahnung schnell und bezahlst. Da hilft nur der Gang zu einem Rechtsanwalt - das muss sein. In dem erwähnten Fall wurde noch am selben Tag die Geschichte mit dem Shop geklärt - das war schon mal in Ordnung. Einen Tag später kam die Entwarnung wegen Ebay - was die überhaupt wollten, es sei alles ok. Ohne Rechtsanwalt geht also nix - sonst hätte man bezahlt oder wäre durch einen Fehler in eine andere Kostenfalle getappt.
Wenn einer wirklich Sch... baut, dann kann man gegen eine Abmahnung ja nicht sagen, doch meißt geht es auch anders. Ich habe z.B. mal einer Firma ein nettes Email geschickt und die höflichst darauf hingewiesen, daß sie ein Bild von uns nutzen. Es soll bitte entfernt werden. Es kam eine Entschuldigung zurück und man entfernte das Bild. Die Rechte lagen bei uns - wir hätten zu Recht abmahnen können - aber es geht halt auch anders.
Da es um mehrere Dinge geht, hab ich gesucht und folgendes gefunden:
http://www.shopbetreiber-blog.de/?p=222Textauszug:
1. Sie lassen alles wie es ist, dann drohen Abmahnungen wegen der Zwei-Wochen-Frist (erste Abmahnungen sind bekannt).
2. Sie ändern nur die Zwei-Wochen-Frist auf einen Monat. Dann sind theoretisch Abmahnungen wegen der Wertersatzklausel denkbar.
3. Sie ändern die Frist auf einen Monat und streichen die Wertersatzklausel. Dann müssen Sie aber auch die übrigen Fehler des Musters korrigieren, was mit vertretbarem Aufwand und Kosten derzeit nicht möglich ist.
Wie oben erwähnt, irgendwas finden die immer, wenn sie wollen. "Die Abmahnprofis". In oben erähnter Sache wurde nichts geändert - das sollte aber jeder für sich selbst prüfen und evtl. einen Rechtsanwalt aufsuchen. Evtl. aus den einzelnen Foren können sich auch Spartebgleiche zusammen tun und sich gemeinsam AGB, Widerruf usw. erstellen lassen - die Kohle kann man sich dann teilen und es tut nicht weh.
Wir können uns nur zusammen tun und Unterlagen sammeln, über diese unsinnigen Abmahnungen wegen irgend einem Schrott, der keinem weh tut und versuchen unserer Reg das einzureichen, in der Hoffnung, daß der Internethandel klare Regeln erhält und somit den Abmahnern nicht mehr Tüt und Tor offen steht.
Meine Ausführungen sind meine Meinung oder Erzählung zu bereits geschenen Dingen. Dies ist keine Rechtsberatung oder ein Hinweis, wie was gestaltet werden soll.
Viele Grüße
Ernst