@ Dardanus
Danke für die Erklärung zum Einbinden der Artikelliste, aber das war eher kein Problem.

Ich hab da noch sehr viel probiert an diesem Wochenende was die Bilder angeht.
Unter xtcom/includes liegt die configure.php, in dieser Datei werden ja die Standard Verzeichnisse festgelegt und mit Variablen bezeichnet.
Dort hab ich mal einiges rumprobiert, z.B. des Standard ordner wo er nach den Bildern fragt direkt verlinkt in den Ordner meines Lieferanten und
wenn ich dann manuell einen artikel anlege nur noch den Namen des Bildes angegeben. Leider funktioniert das so nicht.
Ich hatte mehr Erfolg wenn ich über den mysqldumper direkt in der Datenbank, unter p-image den Link eingefügt habe.
Dann hat er mir, wenn ich den artikel angeklickt habe wenigstens den alt text hingeschrieben und wenn ich draufgeklickt habe eine Fehlermeldung ausgegeben.
Dann bringt er ein Problem mit getimagesize.
Ich glaube das Problem liegt nur darin, dass er sehr viele Dateien abfragt bis er mal ein Bild anzeigt.
Welche größe es hat usw. Das mag wohl für den normalen Gebrauch super komfortabel und einfach sein. Aber für dass wie ich es benötige ist es extrem lästig.
Hat vielleicht einer nen Plan wie man das umgehen kann. Wenn ich versucht habe ein paar Sachen zu umgehen, bekomme ich ständig neue Fehlermeldungen weil wieder
in irgendeiner datei nochmals ein Link oder eine Variable gesetzt ist.
Falls das das ganze erleichtern würde, ich hab von meinem Lieferanten auch eine XML Datei, Sie enthält die artikel nr, name links zu den bildern und zu der Produktbeschreibung.
Sieht in etwa so aus:
</Attributes>
<Attributes>
<AttributeName>Networking / Cabling Type</AttributeName>
<AttributeValue>Ethernet 100Base-TX; Ethernet 10Base-T</AttributeValue>
</Attributes>
<Attributes>
<AttributeName>Networking / Type</AttributeName>
<AttributeValue>Network adapter</AttributeValue>
</Attributes>
<ProductDescription type="Cnet">Intel PRO/100 S Server - Network adapter - PCI - EN, Fast EN - 10Base-T, 100Base-TX</ProductDescription>
<ProductDescription type="CnetMarketing">Protect sensitive data traveling on the LAN while preserving network performance and alleviating server bottlenecks with fast, managed 10/100 connections, IPSec encryption offloading and advanced management features. The Intel PRO/100 S Server Adapter features the new Intel Fast Ethernet Controller with integrated encryption co-processor, and Intel SingleDriver technology for compatibility across Intel PRO/100 Network Adapters. The Intel PRO/100 S Server Adapter is a member of the industry's first complete family of security adapters that protect data for all your systems without sacrificing performance - mobile, server and desktop.</ProductDescription>
<ProductPicture>
http://static.xxxxxx-images.com/productimages/I45250.jpg</ProductPicture>
<ProductDatasheet>
http://content.xxxxxxx.com/cdata/product.cfm?SPRAS=en&VKORG=1010&MATNR=1001158</ProductDatasheet>
</LineItem>
<LineItem>
<ProductNumber type="Distributor">1001159</ProductNumber>
<Attributes>
Aber selbst wenn ich diese XML per Skript in die Datenbank schreiben lassen würde, wäre ich ja nicht weiter als jetzt auch oder sehe ich das falsch?