Forum Internet Service Backes

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: widerruf-agb  (Gelesen 4333 mal)

micha69

  • Gast
widerruf-agb
« am: 11 Januar, 2007, 08:46:38 Vormittag »

Hallo,
reicht es, die widerrufsmöglichkeit in die agb einzubauen, die bei der Bestellung als gelesen angeklickt werden muß oder muß man den Widerruf auf einer Extraseite zugänglich machen?

danke für eure zeit!

michael
« Letzte Änderung: 22 November, 2007, 13:09:30 Nachmittag von micha69 »
Gespeichert

micha69

  • Gast
Re: widerruf-agb
« Antwort #1 am: 11 Januar, 2007, 15:32:32 Nachmittag »

Hab den Widerruf jetzt vor die AGB gestellt.
Damit müßte die besondere Kenntlichmachung gegeben sein.
(hoffe ich ???)

micha
Gespeichert

puuu

  • Junior
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re: widerruf-agb
« Antwort #2 am: 17 Januar, 2007, 18:07:22 Nachmittag »

Ich würde ja wenn ich du wäre..... die AGB komplett streichen, Widerrufsbelehrung reicht.
Nur weil da AGB in XTC steht braucht man noch lange keine haben. Machst mehr falsch als richtig.
Und und und. Vielleicht nochmal mehr im Netz recherchieren, oder Geld ausgeben und einen Anwalt fragen.

Dies ist keine Rechtsberatung, nur meine Meinung.

Gruss

Gespeichert

micha69

  • Gast
Re: widerruf-agb
« Antwort #3 am: 23 Januar, 2007, 13:14:57 Nachmittag »

Hmm, ???
Die agb ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Hab mir da "Anregungen" bei anderen Sites geholt, die auch Kunst verkaufen. Anwalt kann ich mir leider nicht leisten, oder kennst du einen, der sowas für 50 euro überprüft?
Ohne agb gelten ausschließlich die gesetzl. Bestimmungen. Muß mich darüber informieren...

Danke für Deine Meinung!


Hab da eine seite gefunden  www.janolaw.de, die bieten agb+wb usw. an für 15 euronen im Monat.
Hat das schonmal jemand ausprobiert? Mann muß allerdings 6 Monate Mitglied werden, steht im Kleingedruckten  :-\


« Letzte Änderung: 23 Januar, 2007, 15:47:00 Nachmittag von micha69 »
Gespeichert

Bierbaron

  • {$default_adapter}
  • Senior
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 162
    • Unsere kleine Farm
Re: widerruf-agb
« Antwort #4 am: 23 Januar, 2007, 14:56:40 Nachmittag »

Ohne AGB (genau wie bei unwirksamen Bestimmungen der AGB) gilt BGB. Für die Widerrufsbelehrung gibt es einen Standardtext (keine Rechtsberatung, nur Wiedergabe einer Tatsache).
Zitat
Anwalt kann ich mir leider nicht leisten, oder kennst du einen, der sowas für 50 euro überprüft?
Na, lieber einmal 200 Euronen ausgeben als zehnmal für mehrere tausend Tacken abgemahnt zu werden!

Allerdings kannst Du AGB auch selbst überprüfen - dauert ein wenig, bis man sich da durchgelesen hat, ist aber sehr interessant: http://agb-giftkueche.de/

Cheers,
IaN
Gespeichert
"Since this is documented, it is no longer a bug." - Macromedia Support
Sonst noch Fragen? Fragen Sie Nil$en!

micha69

  • Gast
Re: widerruf-agb
« Antwort #5 am: 23 Januar, 2007, 15:49:22 Nachmittag »

danke für den tip Ian,
zieh ich mir jetzt mal rein... ::)
Gespeichert

puuu

  • Junior
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re: widerruf-agb
« Antwort #6 am: 24 Januar, 2007, 09:43:21 Vormittag »

@micha:

Ich glaube gehört zu haben, dass....

...AGB im Endkundengeschäft praktisch unbrauchbar sind, da abweichende Klauseln zum BGB nur in Ausnahmefällen geltend zu machen sind.
...man sich schon im klaren sein sollte ob man ein Wideruf-oder Rückgaberecht einräumt. Ich z.B nutze die Rückgabe.
...es ein neues Urteil aus dem KG Berlin gibt, dass den Standartsatz in der W-oder Rückgabebelehrung angeht. (Az. 5 W 295/06).

Weiterhin habe ich solch ein Impressum wie bei dir noch nie gesehen.
Was hast du ne Einzelfirma? Dann steht da Firma Fritz Beispiel etc. Ah so dein Impressum gilt nur für die Domain? Hast du für Geschäfte auserhalb ein anderes Impressum?? Ist weniger hier vllt. nicht mehr?
-Dein Disclaimer ist ein Bild??? Ja und wenn ich keine Bilder ansehen kann in meinem Browser?? Dann geht das an mir vorbei!
 Dann verweist dieser Bildlink noch auf eine andere Domain. Was´n das??

Alles meine Meinung und auf keinen Fall eine Rechtsberatung.

Hier noch ein Link: www.legalershop.de hab ich nur überflogen sieht ganz gut aus.

Und ich kann mich hier dem Bierkönig nur anschließen, hier besser nicht am Geld sparen.

puuu


 
 
« Letzte Änderung: 24 Januar, 2007, 09:45:45 Vormittag von puuu »
Gespeichert

micha69

  • Gast
Re: widerruf-agb
« Antwort #7 am: 24 Januar, 2007, 12:01:53 Nachmittag »

hallo puuu,

danke für deine ausführungen. Werde wohl erstmal keine agb benutzen.
Das Impressum habe ich mit Certiorina erstellt (www.certiorina.de)  war glaub ich ein link von abmahnwelle.de

Lustigerweise hab ich über legalershop.de einen thread  (poste ihn wenn ich ihn wieder finde) gelesen, indem forummitglieder mehrere abmahnwürdige fehler gefunden haben...

wg disclaimer-wenn du ohne bilder surfst, müßte das als textlink dastehen...klick halt mal drauf :-)

Hast du einen shop? Wie hast du diese Probleme gelöst


micha
Gespeichert

puuu

  • Junior
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6
Re: widerruf-agb
« Antwort #8 am: 24 Januar, 2007, 21:08:54 Nachmittag »

N´ Abend micha,

Deinen Disclaimer einfach in deine "Mehr über..." -Box mit aufnehmen.
Admin/Hilfsporgramme/Content Manager/ Content hinzufügen.

puuu


Gespeichert