Also wir sind hier 3 erfahrende und fähige PHP-Programmierer die nach über 4 Jahren keine Lust mehr auf osCommerce haben und nun vor der Überlegung stehen ein eigenes Fork Projekt zu starten. Da wir auch die Smarty Template Engine benutzen werden stellt sich die Frage ob wir nicht ggf. gleich auf xt:commerce aufbauen sollten und davon ein Fork machen!
Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, xtCommerce zu benutzen (wobei ich nur osC und Zen-Cart etwas kenne) - einfach auf Grund der technischen Basis. Zudem hättet ihr den Vorteil, dass xtCommerce zumindest ab und an weiterentwickelt wird und ihr diese Änderungen dann leichter einpflegen könntet.
Auch wenn es natürlich eure Zeit ist und jeder mit seiner Zeit beliebig umgehen kann: Ich hielte es für das klügste, klein anzufangen und erst mal kleine Verbesserungen an einem bestehenden Ding durchzuführen. Wenn ihr keine Lust mehr habt, ist dann die Chance noch am größten, dass jemand später sich wieder dran macht.
Hat hier jemand Ahnung in wie weit das rechtlich okay ist? GPL ist ja immer noch die Basis wie bei osCommerce also sollte das ja ohne weiteres gehen, Copyright-Hinweis im Source bleibt natürlich bestehen - nur diesen Link im Frontend werden wir dann natürlich kicken?!
Vorweg: Meinung, keine Rechtsberatung, IANAL.
Ich würde bei einem solchen Projekt gerade bei der Lizenzgeschichte sehr aufpassen, da ich erwarte, dass die xt:Commerce GbR versuchen dürfte, euch teure Abmahnungen zukommen zu lassen, wenn ihr Angriffsfläche bietet. Daher würde ich alles, was möglicherweise nicht GPL ist, entfernen und durch komplett selbsterstellte Versionen ersetzen.
Kritischster Punkt sind natürlich zunächst die Templates (und alle Icons!) - die müssten komplett neu erstellt werden. Wenn ihr die Ressourcen habt, würde ich einen kompletten Clean-Room empfehlen: Einer schaut sich die xtC-Templates an, notiert alle darin vorkommenden Smarty-Tags und ein anderer baut dann neue Templates - ohne jemals in die xtC-Templates hineinzuschauen.
Bei den Sprachdateien würde ich ebenfalls genau hinsehen, ob da immer ein GPL-Header oben dran ist. Wenn nein, könnte das ggf. unter Datenbankschutz fallen.
fs