Forum Internet Service Backes

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???  (Gelesen 10027 mal)

domi650

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???
« am: 14 Februar, 2007, 22:00:22 Nachmittag »

Ich habe seit längerem einen Shop mit 3.04SP2.1 laufen und habe da auch gerade problemlos auf die geänderte Benutzeranmeldung nach neuer Rechtslage von Matt Slovig umgestellt.
In einem zweiten Shop mit 3.04SP2 ging das nicht, weil die neue Benutzeranmeldung wohl SP2.1 erfordert. Also das Update drauf auf SP2.1 und trotzdem gehts nicht.

In meinem ersten Shop wird angezeigt:
xt:Commerce v3.0.4 SP2.1
Release Datum: 17 Aug 2006

Im zweiten Shop wird angezeigt:
xt:Commerce v3.0.4 SP2.1
Release Datum: 1 Okt 2005

Hier fehlt z.B. auch noch der Menupunkt Econda Shop-Monitor.

Hat jemand eine Idee wie ich den zweiten Shop ohne Neuinstallation auf neuesten Stand bringen kann?
Gespeichert

flux

  • Gast
Re: 3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???
« Antwort #1 am: 03 März, 2007, 14:26:08 Nachmittag »

Ich habe seit längerem einen Shop mit 3.04SP2.1 laufen und habe da auch gerade problemlos auf die geänderte Benutzeranmeldung nach neuer Rechtslage von Matt Slovig umgestellt.

Hat schon jemand anderer die neue Rechtslage nach der Vorlage von Herrn Slovig eingebaut, z.B. in's 3.04 SP1? Sollte muß man das jetzt tun??
Gespeichert

thuhn01

  • Hero
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
    • Was man ohne Lizenzgebühren so alles im Internet machen kann
Re: 3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???
« Antwort #2 am: 03 März, 2007, 16:36:20 Nachmittag »

...nach neuer Rechtslage von Matt Slovig umgestellt.

Was soll das jetzt wieder sein?

flux

  • Gast
Re: 3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???
« Antwort #3 am: 03 März, 2007, 16:45:01 Nachmittag »

...nach neuer Rechtslage von Matt Slovig umgestellt.

Was soll das jetzt wieder sein?

Weiß ich ja auch nicht. Schaust du hier: http://www.blogpotato.de/2007/02/08/datenschutz-fur-xtcommerce/ steht was darüber. Onkel Matt hat entweder etwas ganz schnell geschnallt und reagiert, oder er hat was überinterpretiert. Dass ist nun für mich die Frage, braucht man das jetzt für's XTC, wegen dem/der neuen Telemedien(müll)gesetz/E-mailformvorschriften oder braucht man es nicht?? ::)  ???
Gespeichert

thuhn01

  • Hero
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
    • Was man ohne Lizenzgebühren so alles im Internet machen kann
Re: 3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???
« Antwort #4 am: 03 März, 2007, 17:17:58 Nachmittag »

...nach neuer Rechtslage von Matt Slovig umgestellt.

Was soll das jetzt wieder sein?

Weiß ich ja auch nicht. Schaust du hier: http://www.blogpotato.de/2007/02/08/datenschutz-fur-xtcommerce/ steht was darüber. Onkel Matt hat entweder etwas ganz schnell geschnallt und reagiert, oder er hat was überinterpretiert. Dass ist nun für mich die Frage, braucht man das jetzt für's XTC, wegen dem/der neuen Telemedien(müll)gesetz/E-mailformvorschriften oder braucht man es nicht?? ::)  ???

Weiss nicht ob Du das brauchst, ich habe meinen Shop wegen der Trusted Shops Zertifizierung schon kräftig umbauen müssen.
Eine Checkbox die das Lesen der Datenschutzerklärung abfragt ist nach deren Aussage unnötig.

Wichtiger zu sein scheint, dass das Widerrufsrecht beim Bestellvorgang komplett angezeigt wird. (Habe ich oberhalb der AGB eingebaut)
Die AGB und das Widerrufsrecht sollten sowieso nicht als LINK sondern direkt als Text in jede EMail rein. Das macht die zwar gleich mal 10-15Kb gross, aber wenn die RAs das so wollen.
(Begründung: Man kann nachträglich nach belieben den Text ändern, der Kunde hat keinen Zugriff auf den zum Zeitpunkt des Kaufes geltenden Text)

Auch wichtig ist der HINWEIS in den Datenschutzangaben das der Kunde seine Daten löschen lassen kann, soweit sie nicht wegen geltender Gesetze bei den Rechnungsdaten gespeichert sein müssen. (10 Jahres Frist). Muss er nicht selbst löschen können.

Auch stark Abmahngefährdet:
Versandkostenlinks per JAVASCRIPT statt HTML-Link. Kann nämlich nicht jeder lesen wenn bspw. Javascript abgeschaltet. Schon sieht der Kunde die Versandkosten nicht und kann RAs loshetzen.


Zur Zeit ist es extrem gefährlich einen Shop zu betreiben. Ich kann nur jedem raten den Shop von Spezialisten testen zu lassen. Es kann echt teuer werden wenn da mal ein gelangweilter Fachkundiger vorbeikommt und ne schnelle Mark verdienen will.

flux

  • Gast
Re: 3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???
« Antwort #5 am: 03 März, 2007, 17:37:57 Nachmittag »

...nach neuer Rechtslage von Matt Slovig umgestellt.

Was soll das jetzt wieder sein?

Weiß ich ja auch nicht. Schaust du hier: http://www.blogpotato.de/2007/02/08/datenschutz-fur-xtcommerce/ steht was darüber. Onkel Matt hat entweder etwas ganz schnell geschnallt und reagiert, oder er hat was überinterpretiert. Dass ist nun für mich die Frage, braucht man das jetzt für's XTC, wegen dem/der neuen Telemedien(müll)gesetz/E-mailformvorschriften oder braucht man es nicht?? ::)  ???

Weiss nicht ob Du das brauchst, ich habe meinen Shop wegen der Trusted Shops Zertifizierung schon kräftig umbauen müssen.
Eine Checkbox die das Lesen der Datenschutzerklärung abfragt ist nach deren Aussage unnötig.

Wichtiger zu sein scheint, dass das Widerrufsrecht beim Bestellvorgang komplett angezeigt wird. (Habe ich oberhalb der AGB eingebaut)
Die AGB und das Widerrufsrecht sollten sowieso nicht als LINK sondern direkt als Text in jede EMail rein. Das macht die zwar gleich mal 10-15Kb gross, aber wenn die RAs das so wollen.
(Begründung: Man kann nachträglich nach belieben den Text ändern, der Kunde hat keinen Zugriff auf den zum Zeitpunkt des Kaufes geltenden Text)

Auch wichtig ist der HINWEIS in den Datenschutzangaben das der Kunde seine Daten löschen lassen kann, soweit sie nicht wegen geltender Gesetze bei den Rechnungsdaten gespeichert sein müssen. (10 Jahres Frist). Muss er nicht selbst löschen können.

Auch stark Abmahngefährdet:
Versandkostenlinks per JAVASCRIPT statt HTML-Link. Kann nämlich nicht jeder lesen wenn bspw. Javascript abgeschaltet. Schon sieht der Kunde die Versandkosten nicht und kann RAs loshetzen.


Zur Zeit ist es extrem gefährlich einen Shop zu betreiben. Ich kann nur jedem raten den Shop von Spezialisten testen zu lassen. Es kann echt teuer werden wenn da mal ein gelangweilter Fachkundiger vorbeikommt und ne schnelle Mark verdienen will.



Interessante Ausführungen von dir, danke!
Was die Versandkosten betrifft, sie nicht nur per Javaskript sondern auch per Link ausführbar zu machen, ist ein guter Tipp. Habe ich so auch noch nicht. Gibt es dafür einen Codeschnipsel/beispiel? Ich bin nicht der größte Coder unter der Sonne und tue mich mit sowas schwer.
Gespeichert

thuhn01

  • Hero
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
    • Was man ohne Lizenzgebühren so alles im Internet machen kann
Re: 3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???
« Antwort #6 am: 03 März, 2007, 17:44:03 Nachmittag »

Suchst Du in allen Dateien die eine Versandkostenangabe haben "ship_info"  und tauschst den Link aus:
// $ship_info=' '.SHIPPING_EXCL.'<a href="javascript:newWin=void(window.open(\''.xtc_href_link(FILENAME_POPUP_CONTENT, 'coID='.SHIPPING_INFOS).'\', \'popup\', \'toolbar=0, width=640, height=600\'))"> '.SHIPPING_COSTS.'</a>';
$ship_info=' '.SHIPPING_EXCL. '<a href="' . xtc_href_link(FILENAME_POPUP_CONTENT, 'coID='.SHIPPING_INFOS) . '" target="_blank"> '.SHIPPING_COSTS.'</a>';

Erste Zeile = Original = Javascript
Zweite Zeile = HTML-Link

ggf wird Dir auch das hier begegnen:
$smarty->assign('PRODUCTS_SHIPPING_LINK',' '.SHIPPING_EXCL. '<a href="' . xtc_href_link(FILENAME_POPUP_CONTENT, 'coID='.SHIPPING_INFOS) . '" target="_blank"> '.SHIPPING_COSTS.'</a>');
// $smarty->assign('PRODUCTS_SHIPPING_LINK', ' '.SHIPPING_EXCL.'<a href="javascript:newWin=void(window.open(\''.xtc_href_link(FILENAME_POPUP_CONTENT, 'coID='.SHIPPING_INFOS).'\', \'popup\', \'toolbar=0, width=640, height=600\'))"> '.SHIPPING_COSTS.'</a>');

flux

  • Gast
Re: 3.04SP2.1 nicht gleich 3.04SP2.1 ???
« Antwort #7 am: 03 März, 2007, 17:57:08 Nachmittag »

Suchst Du in allen Dateien die eine Versandkostenangabe haben "ship_info"  und tauschst den Link aus:
// $ship_info=' '.SHIPPING_EXCL.'<a href="javascript:newWin=void(window.open(\''.xtc_href_link(FILENAME_POPUP_CONTENT, 'coID='.SHIPPING_INFOS).'\', \'popup\', \'toolbar=0, width=640, height=600\'))"> '.SHIPPING_COSTS.'</a>';
$ship_info=' '.SHIPPING_EXCL. '<a href="' . xtc_href_link(FILENAME_POPUP_CONTENT, 'coID='.SHIPPING_INFOS) . '" target="_blank"> '.SHIPPING_COSTS.'</a>';

Erste Zeile = Original = Javascript
Zweite Zeile = HTML-Link

ggf wird Dir auch das hier begegnen:
$smarty->assign('PRODUCTS_SHIPPING_LINK',' '.SHIPPING_EXCL. '<a href="' . xtc_href_link(FILENAME_POPUP_CONTENT, 'coID='.SHIPPING_INFOS) . '" target="_blank"> '.SHIPPING_COSTS.'</a>');
// $smarty->assign('PRODUCTS_SHIPPING_LINK', ' '.SHIPPING_EXCL.'<a href="javascript:newWin=void(window.open(\''.xtc_href_link(FILENAME_POPUP_CONTENT, 'coID='.SHIPPING_INFOS).'\', \'popup\', \'toolbar=0, width=640, height=600\'))"> '.SHIPPING_COSTS.'</a>');

Hallo thuhn01

Ich habe mal ein bisschen gestöbert und zu deinen Ausführungen vielleicht für dich (und natürlich auch die anderen Kollegen hier im Forum) interessantes gefunden.
http://www.gunnart.de/tipps-und-tricks/xtcommerce-mehrwertsteuer-und-versandkosten-link-bei-jedem-preis/
Mehwertsteuer war für mich nicht interessant, aber die Geschichte mit den Versandkosten ohne Javascript hat der Kollege noch etwas anders gelöst als du. Ich finde das nicht schlecht, zumindest habe ich es nach seiner Anbauanleitung geschnallt, es auch bei mir einzubauen.
« Letzte Änderung: 05 März, 2007, 19:12:20 Nachmittag von flux »
Gespeichert