Forum Internet Service Backes

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Installationsanleitung xtc 3.04  (Gelesen 209667 mal)

genndus

  • Admin
  • Senior
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 492
    • PC & Internet Service Backes
Installationsanleitung xtc 3.04
« am: 01 Februar, 2006, 00:10:47 Vormittag »

Hier jetzt die neue,
Installationsanleitung für XTC 3.04 sollte sich hierbei jemand in seinen Rechten verletzt fühlen bitte ich um Entschuldigung und einen Hinweis, das Ganze lässt sich sicher in einem freundlichen Gespräch klären.

Als erstes eine aktuelle Version der Software herunterladen. Momentan ist xtc v.3.0.4sp2.1 die aktuelle Version.

http://www.pc-service-backes.de/downloads.htm

xtc gibt es in zwei verschiedenen Dateien. Für normale Windowsnutzer in einer .zip-Version,
für Unix/Linux Nutzer in einer .tar.gz-Version.

In dieser Anleitung wird davon ausgegangen dass Sie ein Windowsanwender sind und die .zip-Version heruntergeladen haben.
Nach dem Download von xtcommerce müssen Sie die Datei entpacken. Hierfür können Sie zum Beispiel WinRar ( http://www.winrar.de ) benutzen oder Winzip http://www.winzip.de. Mit Windows XP  können Sie auch den integrierten Entpacker von WinXP nutzen. Die Software entpackt sich in ein Verzeichnis namens „xtc304SP1_package“.

Wechseln Sie in den Ordner "304SP1_package" Oder "__MACOSX" wenn Sie einen Macserver verwenden.
Nun können Sie den eben entpackten Ordner "xtcommerce" mit einem FTP-Client wie zum Beispiel WS-FTP ( http://www.ipswitch.com ) oder Smartftp http://www.smartftp.com/ auf Ihren Webserver übertragen.

Dateien mit Endung .php müssen immer im ASCII-Modus übertragen werden. Wenn Sie im FTP-Client die Auto-Funktion zur Erkennung des Übertragungsmodus benutzen, sollte dieses vom Client sichergestellt sein.
Anstatt den langen Nahmen "xtcommerce" zu benutzen können Sie das Verzeichnis noch vor der Installation umbenennen zum Beispiel in "shop" nach der Installation ist dies nicht mehr möglich.

Nachdem nun alle Dateien auf den Server übertragen wurden müssen als erstes verschiedene Datei- und Verzeichnisrechte vergeben werden. Die meisten Provider erlauben die Rechtevergabe mittels FTP-Client. Sollten während oder nach der Installation Probleme und Fehler auftreten, die auf falsche Rechte schließen lassen, erkundigen Sie sich bei Ihrem Provider, ob Sie die Rechte verändern dürfen.

Der Aufruf von http://www.ihredomain.de/xtcommerce/xtc_installer/ im Browser startet das Setup. Ein Diagnoseprogramm zeigt an, ob alle Rechte korrekt vergeben wurden und ob alle Serveranforderungen erfüllt werden. Auf der folgenden Seite geben Sie die Bezeichnung und Zugangsdaten Ihrer Datenbank ein. Nach einem weiteren Test der Datenbankanbindung legt die Setup-Routine die notwendigen Tabellen selbstständig an und schreibt die Informationen in die Konfigurationsdateien. Bei der voreingestellten Auswahl Sessions in Datei Speichen gibt es häufig Probleme wenn Sie gleich bei der Installation "Speichere Sessions in der Datenbank" auswählen sparen Sie sich diesen Ärger. Nach erfolgreicher Installation das Verzeichnis "xtc_installer" löschen.

Folgende Rechte müssen zu beginn der Installation vergeben werden:

Verzeichnis Rechte

/cache

auf 777 setzen

/templates_c

auf 777 setzen

/images

auf 777 setzen

/images/categories/

auf 777 setzen

/images/banner/

auf 777 setzen

/images/product_images/info_images

auf 777 setzen

/images/product_images/original_images

auf 777 setzen

/images/product_images/popup_images

auf 777 setzen

/images/product_images/thumbnail_images

auf 777 setzen

/admin/backups

auf 777 setzen

/admin/images/graphs

auf 777 setzen

/admin/rss

auf 777 setzen

Dateien aus Admin Info

/admin/rss/xt-news.cache

auf 777 setzen

 

Datei Rechte

/includes/configure.php

auf 777 setzen und nach Abschluss der Installation auf 444.

/includes/configure.org.php

auf 777 setzen und nach Abschluss der Installation auf 444.

/admin/includes/configure.php

auf 777 setzen und nach Abschluss der Installation auf 444.

/admin/includes/configure.org.php

auf 777 setzen und nach Abschluss der Installation auf 444.

Rechte 777 bedeutet Lesen/Schreiben/Ausführen für Besitzer/Gruppe/Andere.

 

Bei mysql 5 treten Fehler auf xtcommerce ist erst ab der Version 3.04sp2 mit SQL5 kompatibel.
Folgende Dateien ersetzen:
Shopverzeichnis/includes/modules/default.php
Shopverzeichnis/products_new.php
Shopverzeichnis/product_reviews_info.php

Die benötigten Dateien finden Sie unten, nur bei sql 5 benutzen.

 

Nach der Installation auf einem Strato Server kann es vorkommen dass der Login u.s.w. nicht funktioniert.

Dieses Problem kann Behoben werden durch zusätzliche Einträge in der .htaccess Datei im Shopverzeichnis:

DirectoryIndex index.php index.html index.htm

AddType application/x-httpd-php43 .php

AddType application/x-httpd-php4 .php4

AddType application/x-httpd-php5 .php5

 
Damit bei Nutzung eines SSL Proxy das Schloß richtig angezeigt wird sind zu den Normalen Angaben folgende Dateiänderungen

notwendig.

In includes/application_top.php und application_top_export.php

Diese Zeile:
$request_type = (getenv('HTTPS') == '1' || getenv('HTTPS') == 'on') ? 'SSL' : 'NONSSL';
Durch diese Ersetzen:
$request_type = ($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST'] == 'sslserverdomain.de') ? 'SSL' : 'NONSSL';
Oder Diese z.B. bei Strato:
$request_type = (substr($_SERVER['SCRIPT_URI'],0,5) == 'https') ? 'SSL' : 'NONSSL';
und gegebenenfals sslserver Domain des SSLProxi eintragen.

Zum Beispiel:

Falsch
$request_type = ($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST'] == 'https://www.ssl-id.de/ihrName') ? 'SSL' : 'NONSSL';
Richtig
$request_type = ($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST'] == 'ssl-id.de') ? 'SSL' : 'NONSSL';
Richtig
$request_type = ($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST'] == 'www.sslkundenserver.de') ? 'SSL' : 'NONSSL';
oder bei 1und1 Richtig
$request_type = ($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST'] == 'ssl.kundenserver.de') ? 'SSL' : 'NONSSL';
Eventuel Änderung in inc/xtc_redirect.inc.php

  function xtc_redirect($url) {
    if ( (ENABLE_SSL == true) && (getenv('HTTPS') == 'on' || getenv('HTTPS') == '1') ) { // We are loading an SSL page
if (substr($url, 0, strlen(HTTP_SERVER)) == HTTP_SERVER) { // NONSSL url
    $url = HTTPS_SERVER . substr($url, strlen(HTTP_SERVER)); // Change it to SSL
}
    }
Durch folgendes ersetzen
  require_once(DIR_FS_INC . 'xtc_exit.inc.php');

function xtc_redirect($url) {
  if ( (ENABLE_SSL == true) && ($_SERVER['HTTP_X_FORWARDED_HOST'] == 'www.sslkundenserver.de') ) { // We are loading an SSL page
   if (substr($url, 0, strlen(HTTP_SERVER)) == HTTP_SERVER) { // NONSSL url
    $url = HTTPS_SERVER . substr($url, strlen(HTTP_SERVER)); // Change it to SSL
   }
  }
und sslserver Domain des SSLProxi etsprechend ändern.



Weitere Antworten finden Sie eventuell im Handbuch das auf der Download-Seite zu finden ist.
« Letzte Änderung: 27 Juni, 2008, 19:31:02 Nachmittag von genndus »
Gespeichert
www.pc-service-backes.de
xtc Installations- Service und Fehlersuche.
Preiswerter Webspeicherplatz
xtc 3.04sp2.1 ist auf den meisten Webspace-Paketen vorinstalliert.
Shop

flux

  • Gast
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #1 am: 10 September, 2006, 11:12:16 Vormittag »

Hallo,

da brauchen wir erst mal mehr Angaben welcher Hoster welcher SSL-Proxy.
Die genaue Version des Shops.

Gruß
genndus

Hallo genndus,
Hoster ist profihost (profihost.com) und der Proxy ist der https://www.sslkundenserver.de/www.eigene domain.de/
Die Shopversion ist die 3.04 SP1

Interessant ist vielleicht noch die folgenden Info
- bei Anmeldung in's Adminmenue wird das Schloß korrekt angezeigt
- mit dem Fire Fox bei der Kundenkontoerstellung durchgestrichenes Schloß
- mit dem MS-Explorer überhaupt kein Schloß bei der Kundenkontoerstellung

Hoffe damit kannst du mehr anfangen.

Gruß
flux
Gespeichert

flux

  • Gast
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #2 am: 11 September, 2006, 18:08:47 Nachmittag »

du kannst das bild z.B. in deinen template-pfad in img legen und dann etwa so darauf verweisen:

<img src="{$tpl_path}img/logo.gif"....



danke für den Tipp, da kommen wir der Sache schon näher. Ich denke das von mir benutze Template macht den Ärger, da sind noch mehrere Dinge "fest" verdrahtet.
Gespeichert

Schnalle

  • Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 34
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #3 am: 15 November, 2006, 11:59:37 Vormittag »

hatte das gleiche prob aber mit der anleitung gelöst

thx
Gespeichert

Witalka

  • Gast
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #4 am: 15 Januar, 2007, 17:18:56 Nachmittag »

Hallo
ich komme bei dem step 7 nicht weiter.

Wo mann "Gast Konfiguration" und "Standard-Kunde Konfiguration" macht.
dan gebe ich nix ein (weil da alles richtig steht) und klicke auf "Continue" und der lädt die seite neu und dann kann man wieder alles anklicken
« Letzte Änderung: 15 Januar, 2007, 17:26:28 Nachmittag von Witalka »
Gespeichert

saschadd

  • Junior
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #5 am: 31 Januar, 2007, 15:05:16 Nachmittag »

Danke für die super Anleitung.

Soweit so gut. Bisher haben meine Installationen auch alle Super funktioniert.

Leider kommt jetzt mit der aktuellsten version 3.03.sp2.1 nach dem import der datenbank folgender fehler

Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Unknown MySQL Server Host 'DB_SERVER' (1) in /mnt/am2/03/451/00000012/htdocs/xxxxxxxxx/xxxxx/inc/xtc_db_connect.inc.php on line 24
Unable to connect to database server!

kann mir jemand sagen was das bedeutet? irgendwo findet er den datenbankserver nicht mehr, obwohl er im schritt vorher noch erfolgreich connected hat und die beispieltabellen importiert hat........ nun weiß ich nicht mehr wirklich weiter......
freue und bedanke mich schon jetzt für jede hilfe oder tip....

gruß sascha
Gespeichert

SNCJansen

  • Global Moderator
  • Senior
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 424
    • Mein Arbeitgeber ;)
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #6 am: 31 Januar, 2007, 18:06:54 Nachmittag »

prüf mal die /includes/configure.php und /admin/includes/configure.php... dort sollten die db-settings drin stehen...
Gespeichert

klueking

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #7 am: 07 März, 2007, 14:41:01 Nachmittag »

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Anleitung. Leider haut meine Installation (Strato) trotzdem  überhaupt nicht hin ???:
D.h. der Installer wird nicht bzw. nur mit den Fehlermeldungen

Warning: require() [function.require]: Unable to access /home/strato/www/sc/www.xxxx.com/htdocs/xtcommerce/includes/classes/boxes.php in /mnt/be2/01/477/00000022/htdocs/shp/xtcommerce/xtc_installer/includes/application.php on line 36

Warning: require(/home/strato/www/sc/www.xxxx.com/htdocs/xtcommerce/includes/classes/boxes.php) [function.require]: failed to open stream: No such file or directory in /mnt/be2/01/477/00000022/htdocs/shp/xtcommerce/xtc_installer/includes/application.php on line 36

Fatal error: require() [function.require]: Failed opening required '/home/strato/www/sc/www.xxxx.com/htdocs/xtcommerce/includes/classes/boxes.php' (include_path='.:/opt/RZphp5/includes') in /mnt/be2/01/477/00000022/htdocs/shp/xtcommerce/xtc_installer/includes/application.php on line 36

gestartet.
Der Aufruf des Installers erfolgt von der Hauptdomain.

Hoffentlich kann mir jemand helfen,

klueking
Gespeichert

genndus

  • Admin
  • Senior
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 492
    • PC & Internet Service Backes
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #8 am: 07 März, 2007, 16:41:18 Nachmittag »

Hallo,

vieleicht ist es das.

$_SERVER Problem auf manschen Servern bei Installation in einem Unterverzeichnis. (STRATO)

/xtc_installer/includes/application.php die Zeilen 19-32 gegen folgendes tauschen.
// Some FileSystem Directories
  if (!defined('DIR_FS_DOCUMENT_ROOT')) {
      define('DIR_FS_DOCUMENT_ROOT',  str_replace("xtc_installer", "", realpath( "." )));
      define('DIR_FS_CATALOG', DIR_FS_DOCUMENT_ROOT); // . $local_install_path);
  }
  if (!defined('DIR_FS_INC')) define('DIR_FS_INC', DIR_FS_CATALOG.'inc/');


/xtc_installer/install_step5.php:

alle Zeilen, die $_SERVER enthalten, in folgender weise austauschen.

                     '  define(\'DIR_FS_DOCUMENT_ROOT\', \'' . $_SERVER['DIR_FS_DOCUMENT_ROOT']  . '\');' . "\n" .ändern in
                     '  define(\'DIR_FS_DOCUMENT_ROOT\', \'' . $_POST['DIR_FS_DOCUMENT_ROOT']  . '\');' . "\n" .Betroffen sind die Zeilen 179, 180, 187, 232, 233, 240, 288, 289, 290, 292, 355, 356, 357, 359.

Vieleicht noch besser
      define('DIR_FS_DOCUMENT_ROOT',  preg_replace("#xtc_installer/?$#", "", realpath( "." )));Ein geänderter Installer ist im Anhang.
keine Garantie
Geht die Installation im Stammverzeichnis?
Gruß
genndus
« Letzte Änderung: 19 August, 2007, 18:28:24 Nachmittag von genndus »
Gespeichert
www.pc-service-backes.de
xtc Installations- Service und Fehlersuche.
Preiswerter Webspeicherplatz
xtc 3.04sp2.1 ist auf den meisten Webspace-Paketen vorinstalliert.
Shop

klueking

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #9 am: 08 März, 2007, 09:17:03 Vormittag »

Hallo und vielen Dank für die Antwort,
genau die Installation im Unterverzeichnis scheint das Prob zu sein.
Eine andere Installation im Stammverzeichnis klappte auch bei Strato absolut problemlos.
Leider ist die Installation im Stammverzeichnis wegen der vorhandenen Umleitungen in diesem speziellen Fall nicht möglich.
Nachdem ich die o.a. Änderungen durchgeführt hatte, lief die Inst bis nach dem Schritt 5 durch. Danach wieder Abbruch.


MfG und thx


klueking
Gespeichert

bobyjean

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #10 am: 13 März, 2007, 10:33:29 Vormittag »

Hallo zusammen,

habe der Instalationsanleitung mal folge geleistet und komme auch bis zur Testpage. Diese sieht so aus


Attention:
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/includes/configure.php
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/includes/configure.org.php
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/admin/includes/configure.php
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/admin/includes/configure.org.php
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/admin/rss/xt-news.cache
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/templates_c/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/cache/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/admin/rss/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/admin/images/graphs
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/admin/backups/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/images/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/images/categories/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/images/banner/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/images/product_images/info_images/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/images/product_images/original_images/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/images/product_images/popup_images/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/images/product_images/thumbnail_images/
WRONG PERMISSION on /is/htdocs/wp1070843_7AIEI0VDLT/www//xtcommerce/admin/rss/xt-news.cache
 
 
Checking:
FILE Permissions .............................. ERROR

--------------------------------------------------------------------------------
FOLDER Permissions .............................. ERROR

--------------------------------------------------------------------------------
PHP VERSION .............................. OK

--------------------------------------------------------------------------------
GDlib VERSION .............................. bundled (2.0.28 compatible)
if GDlib Version < 2+ , klick here for further instructions

--------------------------------------------------------------------------------
GDlib GIF-Support .............................. OK

--------------------------------------------------------------------------------
 



 Select your language!


German   
English   
 



Was ich nicht verstehe ist die Aussage in der Anleitung

 "Auf der folgenden Seite geben Sie die Bezeichnung und Zugangsdaten Ihrer Datenbank ein. Nach einem weiteren Test der Datenbankanbindung legt die Setup-Routine die notwendigen Tabellen selbstständig an und schreibt die Informationen in die Konfigurationsdateien."


Kommt diese nächste Seite erst nachdem alles funktioniert ?

Und wo soll ich bei (z.B. Cache) 777 eingeben ??? wenn ich die Datei im Ordner Cache .htaccess (eine andere liegt da nicht außer noch einer leeren html), dann steht da:

#  -----------------------------------------------------------------------------------------
#  $Id: .htaccess,v 1.2 2004/04/14 19:26:25 fanta2k Exp $
#
#   XT-Commerce - ebusiness solutions
#   http://www.xt-commerce.com
#
#   Copyright (c) 2003 XT-Commerce
#  -----------------------------------------------------------------------------------------
#  based on:
#  (c) 2000-2001 The Exchange Project
#  (c) 2002-2003 osCommerce (.htaccess,v 1.4 2001/04/22); www.oscommerce.com
#  (c) 2003    nextcommerce (.htaccess,v 1.3 2003/08/13); www.nextcommerce.org
#
#  Released under the GNU General Public License
#  -----------------------------------------------------------------------------------------
#
# This is used with Apache WebServers
# The following blocks direct HTTP requests in this directory recursively
#
# For this to work, you must include the parameter 'Limit' to the AllowOverride configuration
#
# Example:
#
#<Directory "/usr/local/apache/htdocs">
#  AllowOverride Limit
#
# 'All' with also work. (This configuration is in your apache/conf/httpd.conf file)
#
# This does not affect PHP include/require functions
#
# Example: http://server/catalog/includes/application_top.php will not work

<Files *.html>
Order Deny,Allow
Deny from all
</Files>
<Files *.conf>
Order Deny,Allow
Deny from all
</Files>
<Files *.xtc>
Order Deny,Allow
Deny from all
</Files>


Ähnlich geht es mir bei den weiteren zu ändernden files.

Wäre nett, wenn mir Anfänger das jemand erklären könnte.
Beste Grüße
BJ


Gespeichert

Bierbaron

  • {$default_adapter}
  • Senior
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 162
    • Unsere kleine Farm
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #11 am: 13 März, 2007, 14:01:07 Nachmittag »

Hallo BJ,

Zitat
Kommt diese nächste Seite erst nachdem alles funktioniert ?

Ja, weil dafür in die configure-Dateien geschrieben werden muss, was direkt zu Deiner anderen Frage führt, weil das nicht geht, wenn die Rechte falsch gesetzt sind:

Zitat
Und wo soll ich bei (z.B. Cache) 777 eingeben

Zum Beispiel mit nem FTP-Programm - da gibt es irgendwo (je nach Programm) eine Funktion "chmod" oder "Permissions", die wendest Du auf die jeweiligen Ordner an. 777 heisst dann alle dürfen alles (Owner/Group/All -> Read/Write/Execute).

Schau mal hier:
http://www.drweb.de/cgi/cgi_chmod.shtml (Variante 3)
http://de.wikipedia.org/wiki/Chmod
http://de.selfhtml.org/helferlein/chmod.htm

Wenn Du alle Rechte wie in der Anleitung richtig setzt, sollte der Shop funktionieren!

Cheers,
IaN
Gespeichert
"Since this is documented, it is no longer a bug." - Macromedia Support
Sonst noch Fragen? Fragen Sie Nil$en!

sekerim

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #12 am: 16 März, 2007, 15:03:18 Nachmittag »

Hallo,

ich habe alles soweit gemacht bis auf die SSL habe die funktion weggelassen auch bei der installation, aber ich bekomme trotzdem folgende fehlermeldung wenn ich im admin control pannel bin:

Warning: Wrong parameter count for setlocale() in /mnt/ja1/08/199/00000007/htdocs/ataman/xtcommerce/lang/german/admin/german.php on line 27

wenn ich dann links im menü irgendwas anklicke (egal was) bekomme ich folgende fehlermeldung:

Warning: Wrong parameter count for setlocale() in /mnt/ja1/08/199/00000007/htdocs/ataman/xtcommerce/lang/german/admin/german.php on line 27

Warning: Cannot add header information - headers already sent by (output started at /mnt/ja1/08/199/00000007/htdocs/ataman/xtcommerce/lang/german/admin/german.php:27) in /mnt/ja1/08/199/00000007/htdocs/ataman/xtcommerce/admin/includes/functions/general.php on line 130

bin bei strato.

hat jemand evtl. ein tip oder eine lösung für mein problem?
mfg
sekerim




/EDIT

Problem behoben, aber dafür habe ich jetzt ein anderes problem :-(
wenn ich im dmin bereich irgendwas anklicke leitet es mich weiter am login.php
egal was ich klicke will es das ich mich wieder einlogge?
warum? wo ist der fehler?
« Letzte Änderung: 16 März, 2007, 15:26:14 Nachmittag von sekerim »
Gespeichert

thuhn01

  • Hero
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 500
    • Was man ohne Lizenzgebühren so alles im Internet machen kann
Re: Installationsanleitung xtc 3.04
« Antwort #13 am: 13 Mai, 2007, 08:19:12 Vormittag »

Hallöle,

die weiter oben zum Download angebotene "default.php" hat in Zeile 235 einen Fehler der auftritt wenn man sich zu einem Hersteller weitere Artikel anzeigen lassen möchte.

Diese Zeile:
from ".TABLE_PRODUCTS_DESCRIPTION." pd, ".TABLE_MANUFACTURERS." m, ".TABLE_PRODUCTS." p, left join ".TABLE_SPECIALS." s on p.products_id = s.products_id

hat zwischen "".TABLE_PRODUCTS." p" und "left join" ein Komma zu viel und muss wie folgt lauten:
from ".TABLE_PRODUCTS_DESCRIPTION." pd, ".TABLE_MANUFACTURERS." m, ".TABLE_PRODUCTS." p left join ".TABLE_SPECIALS." s on p.products_id = s.products_id

Ansonsten läuft alles "wie geschmiert" mit der MySQL 5.0.27
 

User Contact