Forum Internet Service Backes

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Widerrufsbelehrung - eigene Abfrage  (Gelesen 4146 mal)

zettpe

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Widerrufsbelehrung - eigene Abfrage
« am: 08 August, 2007, 07:34:28 Vormittag »

Hat jemand eine Idee wie man es so konfiguriert, dass auch für die Widerrufsbelehrung ein eigenes Kontrollkästchen anzuklicken ist. Wird dieses Kästchen nicht angeklickt, soll es auch mit dem Bestellvorgang nicht (genau wie bei den AGB's) weiter gehen.  ???
Gespeichert

ChrisFah

  • Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 36
    • Ballon4u
Re: Widerrufsbelehrung - eigene Abfrage
« Antwort #1 am: 08 August, 2007, 08:40:11 Vormittag »

Hallo!
Mach doch einfach aus "Ich akzeptiere Ihre allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen" ein "Ich akzeptiere Ihre allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen sowie ihre Wiederrufsbelehrung". Das macht leinen zusätzlichen Aufwand.

Lg, ChrisFah
Gespeichert
Hmm, das weiss ich nicht, ob ich mir das antun will...

zettpe

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Widerrufsbelehrung - eigene Abfrage
« Antwort #2 am: 08 August, 2007, 09:09:18 Vormittag »

Danke für die Info!
Das Problem ist, dass beim Checkout die Widerrufsbelehrung erst bei "Bestätigung" angezeigt wird. Das Kontrollkästchen für die AGB's wird eins vorher, bei "Zahlungsweise" eingeblendet. Zu dem Zeitpunkt kann der Kunde die Widerrufsbelehrung nocht nicht sehen, als folgedessen auch noch nicht zustimmen. Vielleicht weißt Du ja wie man dafür sorgt, dass die Widerrufsbelehrung schon bei "Zahlungsweise" angezeigt wird.
Gespeichert

genndus

  • Admin
  • Senior
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 492
    • PC & Internet Service Backes
Re: Widerrufsbelehrung - eigene Abfrage
« Antwort #3 am: 08 August, 2007, 13:17:00 Nachmittag »

Hallo,

hab mal nach deinem Wunsch gesucht.

Leider nur im xtc Sponsorenforum einen Uralt Anleitung für die 3.03 gefunden.
Die darf ich nicht kopieren, nutzt Dir also nur was wenn Du da Zugang hast, das ganze zu Testen und eine Eigene Anleitung daraus zu machen ist mir im Moment zu viel Aufwand.
Inwieweit das bei der Aktuellen Version funktioniert weis ich nicht.

http://www.xt-commerce.com/forum/showthread.php?t=12876&highlight=Wiederrufsbelehrung

Einfacher währe wohl auch wie ChrisFah schon sagt das ganze in den AGB-Text zu integrieren.

Wie das geht steht in dem Handbuch von Dokuman auf Seite 47.
http://rapidshare.com/files/46555594/XTC-Anleitung_v1.6.rar.html

Vergiss den oberen Link im http://www.ecombase.de/forum/ ist eine Lösung beschrieben wen ich das richtig verstehe für 3.04sp1.
Das kommt der sache ja schon näher.

http://www.ecombase.de/forum/index.php?act=Attach&type=post&id=953
http://www.ecombase.de/forum/index.php?showtopic=3398&st=40

Gruß
genndus

« Letzte Änderung: 08 August, 2007, 13:23:49 Nachmittag von genndus »
Gespeichert
www.pc-service-backes.de
xtc Installations- Service und Fehlersuche.
Preiswerter Webspeicherplatz
xtc 3.04sp2.1 ist auf den meisten Webspace-Paketen vorinstalliert.
Shop

zettpe

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Widerrufsbelehrung - eigene Abfrage
« Antwort #4 am: 08 August, 2007, 15:04:01 Nachmittag »

Danke für die Hinweise!

Ich werd's heute Abend ausprobieren und Feedback geben.
Gespeichert

zettpe

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4
Re: Widerrufsbelehrung - eigene Abfrage
« Antwort #5 am: 10 August, 2007, 09:15:40 Vormittag »

Ich habe es ausprobiert. Leider bekomme ich dann im Shop Seiten, die nicht mehr angezeigt werden können. Ich habe die Änderungen mehrmals überprüft, war alles so wie in der Anleitung. Also habe ich die Änderungen zurückgenommen und jetzt läuft's wieder.
Gespeichert

Bierbaron

  • {$default_adapter}
  • Senior
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 162
    • Unsere kleine Farm
Re: Widerrufsbelehrung - eigene Abfrage
« Antwort #6 am: 09 November, 2007, 17:42:51 Nachmittag »

Schreib's in die AGB wie ChrisFah es vorschlägt. Am Besten ziemlich weit oben und etwas auffälliger formatiert (z.B. fett oder kursiv) als den Rest.

Was viel wichtiger ist: Der Text der Widerrufsbelehrung sollte auch in der Versandbestätigungsmail *UND* auf der Rechnung/dem Lieferschein vorhanden sein, da die Widerrufsfrist (wenn ich richtig informiert bin) eh erst mit dem Erhalt der Ware beginnt und "ordentlich" in Schriftform dem Kunden zuzugehen hat - also in der Mail und mit Erhalt der Ware auf Papier.

Bestell einfach mal was bei Amazon und schau wie die das machen  ;)
Gespeichert
"Since this is documented, it is no longer a bug." - Macromedia Support
Sonst noch Fragen? Fragen Sie Nil$en!