Forum Internet Service Backes

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Paypal, SSL, Curl und alte Browser  (Gelesen 4531 mal)

MBa

  • Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 49
Paypal, SSL, Curl und alte Browser
« am: 14 April, 2008, 20:09:55 Nachmittag »

Hallo,

folgendes Problem:
Wenn ein Kunde mit einen älteren Mozilla (nicht FF) mit Paypal bezahlen will, dann erscheint bei Paypal ein Seite mit folgender Fehlermeldung
'Seite nicht gefunden'

Selber Kunde, anderer Browser geht.

=> Hier vermute ich, dass der Mozilla nicht so lange URLs verarbeiten kann.
Dank SSL ist der Verbindungstring ohne die Paypal Adresse 340 Zeichen lang. Also insgesamt ca. 350 Zeichen.

Wenn ich das ganze versuche mit curl umzusetzen, bekomme ich einen leeren Bildschirm.
Curl ist installiert und eine Testverbindung ohne Shopdaten usw. geht auch.

Hat jemand eine Lösung oder läuft bei irgendwem überhaupt paypal mit curl?

Oder kann mir jemand sagen, ob ich mit curl das überhaupt Problem umgehen kann?

Danke im voraus,
Markus

Gespeichert

Bierbaron

  • {$default_adapter}
  • Senior
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 162
    • Unsere kleine Farm
Re: Paypal, SSL, Curl und alte Browser
« Antwort #1 am: 15 April, 2008, 17:24:07 Nachmittag »

Huhu,

also an der Länge (im Browser) sollte es eigentlich nicht liegen. Laut RFC 2068 sollten vom Server zwar "nur" mindestens 255 Zeichen verarbeitet werden, in der Praxis kann aber schon Netscape 3 wesentlich mehr senden - was auch die Server wissen  ;) Da es mit anderen Browsern funktioniert, kann es eigentlich nicht am Server liegen.

http://classicasp.aspfaq.com/forms/what-is-the-limit-on-querystring/get/url-parameters.html

Keinen Plan, ob's die LiveHTTPHeaders-Erweiterung auch für den ollen Mozilla gibt, die würde Dir aber Aufschluss geben...

Sonderzeichen in der URL?

Cheers,
IaN
Gespeichert
"Since this is documented, it is no longer a bug." - Macromedia Support
Sonst noch Fragen? Fragen Sie Nil$en!

MBa

  • Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 49
Re: Paypal, SSL, Curl und alte Browser
« Antwort #2 am: 15 April, 2008, 18:47:45 Nachmittag »

Huhu,

also an der Länge (im Browser) sollte es eigentlich nicht liegen. Laut RFC 2068 sollten vom Server zwar "nur" mindestens 255 Zeichen verarbeitet werden, in der Praxis kann aber schon Netscape 3 wesentlich mehr senden - was auch die Server wissen  ;) Da es mit anderen Browsern funktioniert, kann es eigentlich nicht am Server liegen.

http://classicasp.aspfaq.com/forms/what-is-the-limit-on-querystring/get/url-parameters.html

Keinen Plan, ob's die LiveHTTPHeaders-Erweiterung auch für den ollen Mozilla gibt, die würde Dir aber Aufschluss geben...

Sonderzeichen in der URL?

Cheers,
IaN
Vielen Dank,

ich habe im mir den request String der nach paypal geht ausgeben lassen. (module/payment/paypal.php)
Bis auf dass er lang ist, ist da nichts besonderes. Sogar Leerzeichen habe ich aus diesen String entfernt.

Das das eigentlich nicht am Server liegen kann bin ich mit Dir einer Meinung.

Werde das mal mit den Kunden gemeinsam durchgehen und den Link nach paypal von Hand nachbilden. Wenn es so geht, ist der Fehler wenigstens eingegrenzt.

Trotzdem würde mich interessieren, ob irgendwer curl mit pp am laufen hat.

Schöne Grüße,
Markus
Gespeichert

MBa

  • Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 49
Re: Paypal, SSL, Curl und alte Browser
« Antwort #3 am: 19 April, 2008, 09:16:04 Vormittag »

Für alle, die es interessiert....

Also ich habe eine kleine Testapplikation gebastelt.
Und zwar habe ich den Redirect-Link im Paypal-Modul, der nach Paypal geht deaktiviert und stattdessen auf eine eigene Seite weitergeleitet.
Auf dieser Seite habe ich ein Formular erstellt, das so aufgebaut ist, wie der Redirect nach Paypal, nur mit der Post-Methode (alle Felder 'hidden').

Und, der Kunde sagt, es geht so. Nachteil währe, ein klick mehr für den Kunden. Evtl. kann man das auch mit einer Socket Funktion verhindern.

Also scheint so, dass der Mozilla Probleme hat mit langen Adressen, aber per Post kann er das verarbeiten.

So, ich muss die Testapp noch 'schön' machen.

Schönes Wochenende,
Markus
Gespeichert
 

User Contact